Mannschaftsvorstellung U14 weiblich

Ausrichter — Schwaben

v.l.: Mar­kus Ham­ber­ger (Tr), Julia Bucher, Katha­ri­na Merk, Vale­rie Merk, Lore­na Schöpf­lin, Han­nah Kratz, Uwe Kratz (Betr), Han­na Laß­le­ben, Jana Haber­bosch, Anne Mey, Caro­lin Rätz, Nico­le Ger­lach, Peter Bucher (Betr)

Was als Idee begann, ist nun Wirk­lich­keit: Die Biber­acher U14 Faust­ball-Mäd­chen der TG Bibe­rach spie­len bei Ihrer Heim DM vor ihrem Biber­acher Publi­kum. Als in Hal­len­run­de 2016/17 das iden­ti­sche Team, damals noch alle U12w, sich über­ra­schend zur U14w DM in Wardenburg/ Nie­der­sach­sen qua­li­fi­zier­te und prompt ins Halb­fi­na­le kam, wur­de die­ses Ziel ausgegeben.

Unter der sport­li­chen Füh­rung von Trai­ner Mar­kus Ham­ber­ger qua­li­fi­zier­ten sich die Biber­acher Mädels seit­her zwei wei­te­re Male direkt zu den „Deut­schen“ in Ber­lin und Waken­dorf-Götz­berg und erkämpf­ten sich dort jeweils den fünf­ten Platz.

Mitt­ler­wei­le sind 2 Jah­re ver­gan­gen, und die Biber­acher Mäd­chen spie­len ihre vier­te U14w DM zusam­men. Für ihre Heim DM wur­de der Biber­acher Kader noch um eini­ge U12-Spie­le­rin­nen erwei­tert, um ihnen Wett­kampf­erfah­rung zu ermög­li­chen und um gemein­sam mit den „Gro­ßen“ noch ein­mal Spaß an ihrem Faust­ball­sport und einer Groß­ver­an­stal­tung zu haben.

Ziel ist es erneut sich im Feld der zehn bes­ten U14-Mäd­chen-Mann­schaf­ten Deutsch­lands in die Haupt­run­de der bes­ten 6 Teams zu kämp­fen. Viel­leicht reicht’s auch auf‘s Trepp­chen. Man wird sehen.

Hier in Ober­schwa­ben sind Deut­sche Faust­ball Meis­ter­schaf­ten sehr sel­ten. Oft­mals muss das Biber­acher Team weit rei­sen. — Dar­um freu­en sich die Biber­acher Mäd­chen auf die Gäs­te aus den ande­ren Ver­ei­nen, die aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet anreisen.

 

Die Biber­acher Mädels grü­ßen alle Gäs­te mit einem kräftigen:

„BIBER, BIBER FUIRIOOO !!!“

(Zur Bedeu­tung)

 

 

Trai­ner: Mar­kus Ham­ber­ger, Betreu­er: Peter Bucher, Uwe Kratz

1. Nord — Niedersachsen

v.l.: Bian­ca Nader­mann (Tr), Lena Mei­den­stein, Nee­le Schweers, Anni­ka Schmidt­chen, Nan­cy Mah­mood, Jor­dan Nader­mann, Sophia Macht, Lea Delitz­scher, Ana­sta­sia Will, Olaf Schmidt­chen (Betr.)

Wir sind vom Ahl­hor­ner SV. Ahl­horn liegt in Nie­der­sach­sen hoch im Nor­den. Unse­re Mann­schaft hat schon viel erreicht. Wir sind in der Hal­le 17/18 und im Feld 18 Deut­scher Meis­ter gewor­den. Unser Ziel ist es mit viel Spaß einen Trepp­chen Platz zu erspie­len. Mit 87 DM Titeln in den letz­ten 30 Jah­ren gehört der ASV nicht nur zu den größ­ten, son­dern auch zu den erfolg­reichs­ten Ver­ei­nen Deutsch­lands. Die­se Titel wur­den in allen Klas­sen errun­gen, vor­nehm­lich im Jugendbereich.

Wir freu­en uns auf Biberach !

 

Trai­ne­rin: Bian­ca Nader­mann / Betreu­er: Olaf Schmidtchen

1. Süd — Schwaben

v.l.: Kla­ra Kilp­per, Ricar­da Stüb­be, Finn­ja Röhm, Lisa Knodel, Nina Irm­er, Eva Wink­ler, Leo­ni Modenese

Vai­hin­gen an der Enz ist eine Stadt in Baden-Würt­tem­berg, etwas nord­west­lich von Stuttgart.
Der TV Vaihingen/Enz ist über die Jah­re bei 10 ver­schie­de­nen Abtei­lun­gen mit ins­ge­samt ca. 2000 Mit­glie­dern zu einer prä­gen­den Grö­ße gewachsen.

Die Faust­ball-Mädels vom TV Vaihingen/Enz sind zu einem star­ken Team zusammengewachsen.
In der letz­ten Hal­len­sai­son 2017/2018 und auch in der Feld­sai­son 2018 qua­li­fi­zier­ten sich die U14w erst­ma­lig zu den Deut­schen Meisterschaften.
Bei­des Mal ver­pass­ten man mit Platz 4 nur denk­bar knapp den Sprung auf das Podest.
Das pri­mä­re Ziel der Mann­schaft ist mit Spaß an den Spie­len, den Kamp­fes­wil­len wecken. Jeder will an die­sem Wochen­en­de sei­ne Best­leis­tung zei­gen, um mit etwas Glück sich dies­mal mit einer Medail­le zu belohnen.

 

Trai­ner: Chris­ti­na Koch, Cars­ten Reitschuster

1. Ost — Schleswig-Holstein

h.v.l.: Nele Tahn, Lil­ly Popp, Dirk Sager (Tr), Lil­ly Emme­rich, Linn May; v.v.l.: Cia Bab­nik, Sascha Heid­rich (Tr), Jac­que­line Sick; es fehlt: Fatim Liepelt

Der TSV Gnutz spiel­te eini­ge Jah­re sowohl im Feld als auch in der Hal­le mit einer Her­ren­mann­schaft in der zwei­ten Bun­des­li­ga Ost und mit der­zeit 3 Mix­teams in der Lan­des­meis­ter­schaft. Mitt­ler­wei­le hat die Jugend­ar­beit die­se Mann­schaf­ten jedoch deut­lich über­holt. Um die 60 Kin­der star­te­ten in insg. 9 Jugend­mann­schaf­ten in der Hal­len­sai­son 2019.

Vor­rei­ter unse­rer Jugend sind unse­re U14 Mäd­chen. Schon seit der U8 spie­len die Mädels mit­ein­an­der und haben in die­ser Auf­stel­lung auch schon diver­se Meis­ter­schaf­ten bestrit­ten. Der bis­her größ­te Erfolg war der 7 Platz bei der U12 DM im Feld 2017. Neben bereits zwei U14 DM-Teil­nah­men auf dem Feld, hat sich das Team nun erst­mals für eine Hal­len DM qualifiziert.

Das Ziel der Mann­schaft ist es in der Vor­run­de bereits gute Leis­tun­gen abzu­lie­fern und sich somit am Sonn­tag in der Final­run­de wie­der­zu­fin­den. Wie weit es dann gehen kann, hängt sicher­lich von der Tages­form und der Ner­vo­si­tät der Spie­le­rin­nen ab. Wir freu­en uns auf ein schö­nes Wochen­en­de im Faustballsüden.

 

Trai­ner: Dirk Sager / Sascha Heidrich

1. West — Baden

v.l.: Mar­kus Krei­sel (Tr), Vanes­sa Jey­apa­ran­jan, Rebek­ka Habitz­reit­her, Leni Delp, Nina Schul­ler, Anne­mie Brannath

Karls­dorf-Neu­thard ist eine ca. 20 km nörd­lich von Karls­ru­he gele­ge­ne Gemein­de mit 10.000 Ein­woh­nern. Sport­ver­ei­nen kommt bei uns eine gro­ße Auf­merk­sam­keit zu, was sich auch im Neu­bau einer zwei­ten Sport­hal­le wider­spie­gelt. In den bei­den Hal­len wer­den die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten der U14 im Jahr 2020 ausgetragen.

Seit vie­len Jah­ren gehö­ren die Jugend­teams der Faust­bal­ler, beson­ders die weib­li­chen, zu den erfolg­reichs­ten Mann­schaf­ten der Gemein­de. Bei­spie­le dafür sind die Qua­li­fi­ka­ti­on für fünf Deut­sche Meis­ter­schaf­ten der U14 in Fol­ge. Mit einem jun­gen Team konn­te im Feld zwar nur der 10. Platz erreicht wer­den, dafür war ein Groß­teil des aktu­el­len Teams am 3. Platz bei der Deut­schen Meis­ter­schaft der U12 im Sep­tem­ber betei­ligt. Bei­de Male waren die meis­ten der aktu­el­len U14 Spie­le­rin­nen am Start. Einen beson­de­ren per­sön­li­chen Erfolg stell­te die Ein­la­dung zum U13 Natio­nal­lehr­gang für drei Spie­le­rin­nen dar, wobei der TSV zudem die bei­den jüngs­ten Teil­neh­me­rin­nen stellte.

Trotz all die­ser Erfol­ge und dem Titel im Wes­ten ist dem Team von Trai­ner Mar­kus Krei­sel bewusst, dass auf der DM noch­mal ein ganz ande­res Niveau abver­langt wird . Ent­spre­chend sind die Erwar­tun­gen nicht zu hoch gesteckt und das Spiel um Platz 7/8 als Ziel ausgerufen.

 

Trai­ner: Mar­kus Kreisel

2. Nord ‑Niedersachsen

h.v.l: Han­nah Mey­er, Car­la Kleff­ner, Tyra Bie­niek, Ron­ja Düß­mann; v.v.l.: Jani­ne Becker, Mer­le Meves, Annick Schröder 

Der TV “Gut Heil” Bret­torf ist einer der größ­ten Faust­ball­ver­ei­ne Deutsch­lands: Von den 720 Mit­glie­dern spielt etwa ein Vier­tel (ca. 180) aktiv Faust­ball. In der aktu­el­len Hal­len­sai­son nimmt der Ver­ein mit acht Her­ren- und vier Damen­mann­schaf­ten am Punkt­spiel­be­trieb teil, außer­dem mit 22 Jugend­mann­schaf­ten und drei Senio­ren­teams an den Meis­ter­schaf­ten. Bei bei­na­he 200 Teil­nah­men an Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in fast allen Alters­klas­sen haben Bret­tor­fer Mann­schaf­ten 38 Gold‑, 42 Sil­ber- und 33 Bron­ze­me­dail­len errun­gen. Bekannt ist der TV Bret­torf für sei­ne zahl­rei­chen und eupho­ri­schen Fans.

 

Die Bret­tor­fer U14-Mann­schaft hat in der ver­gan­ge­nen Feld­sai­son die Bron­ze­me­dail­le bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Waken­dorf gewon­nen. Nun spielt der Kern des Teams die letz­te Sai­son in der U14 und wür­de die­se nur zu ger­ne mit einem Platz auf dem Podest beenden.

 

Trai­ner: Sabri­na Roh­ling und Sil­via Düßmann

2. Süd — Bayern

h.v.l.: Han­na Schle­gel, Sophia Becher, Han­na Gol­ler, Hele­na Bir­k­ner, Anna­le­na Schmid; v.v.l.: Lina Kieß­ling, Lil­li Schle­gel, Eva Goller

Der TV Stamm­bach ist ein klei­ner Ver­ein aus Ober­fran­ken im Nor­den Bay­ern. Faust­ball ist bereits eine Grün­dungs­sport­art gewe­sen und hat eine lan­ge Tra­di­ti­on seit den 1930er Jah­ren. Die Faust­ball­ab­tei­lung ist dabei eine der größ­ten Abtei­lun­gen des Ver­eins. Auch dank der erfolg­rei­chen und kon­se­quen­ten Jugend­ar­beit flo­riert der Faust­ball­sport in Stamm­bach. In der aktu­el­len Hal­len­run­de hat der Ver­ein fünf Jugend­mann­schaf­ten im Spielbetrieb.

Die Mann­schaft spielt bereits seit 6 Jah­ren unter Lei­tung der Trai­ner Alex­an­der Böh­mer und Horst Czisch in die­ser For­ma­ti­on zusam­men. Nach drei­ma­li­ger Teil­nah­me an den süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten in den ver­gan­ge­nen Jah­ren, bei denen sie die Qua­li­fi­ka­ti­on nur knapp ver­pass­ten, freu­en sich die Stamm­ba­cher Mädels, sich end­lich für eine Deut­sche Meis­ter­schaft in der U14 qua­li­fi­ziert zu haben. Bis­her ein­zi­ge Teil­nah­me an einer Deut­schen Meis­ter­schaft und zugleich größ­ter Erfolg der Mann­schaft war der 5. Platz auf der DM U12 in der Feld­run­de 2017, sowie ein drit­ter Platz auf den süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten Feld 2018.

Für die Meis­ter­schaft haben sich die Mädels vor­ge­nom­men sich mit den bes­ten Mann­schaf­ten Deutsch­lands zu mes­sen und dabei viel Erfah­rung zu sam­meln und Spaß am Faust­ball­sport zu haben.

 

Trai­ner: Alex­an­der Böh­mer, Horst Czisch

2. Ost — Schleswig-Holstein

v.l.: Lot­te Schrei­ber, Sophia Lewe, Lea Peters, Anka-Marie Mohr, Laris­sa Niel­sen, Jür­gen Gülk (Tr). Es fehlt: Smil­la Jedamski

Waken­dorf liegt im süd­li­chen Hol­stein, etwa 20 km nörd­lich von Ham­burg und dürf­te noch eini­gen der hier teil­neh­men­den Mann­schaf­ten bekannt sein. Waren wir doch Aus­rich­ter der letzt­jäh­ri­gen DM die­ser Alters­klas­se auf dem Feld.

Unser Team ent­stand im Jah­re 2013 als U 8 Team und spielt seit­dem in fast unver­än­der­ter Beset­zung durch alle Alters­klas­sen und bei die­ser Ver­an­stal­tung zum letz­ten Mal in der U 14. Unse­re größ­ten Erfol­ge waren die Teil­nah­me an den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Feld­faust­ball als U 12 im Jah­re 2016 der 8. Platz und im Jah­re 2018 in der Hal­le und auf dem Feld jeweils der 6. Platz.

Natür­lich wol­len wir noch ein­mal angrei­fen, unser Bes­tes geben und unse­re letzt­jäh­ri­ge Plat­zie­rung noch ein­mal ver­bes­sern. Aber neben dem sport­li­chen Erfolg soll vor allem Spaß mit im Vor­der­grund stehen.

 

Trai­ner: Jür­gen Gülk

2. West — Baden

h.v.l.: Tama­ra Mühlum, Jule Kai­ser, Lil­ly Tag­sche­rer, Tama­ra Popo­vic; v.v.l.: Lena Frei­schlag, Livi­a­na Frick, Lot­te Zipperer

Waib­stadt hat 5.700 Ein­woh­ner und liegt im nord­ba­di­schen Kraich­gau zwi­schen Hei­del­berg und Heil­bronn. West­li­cher Nach­bar­ort ist das Fuss­ball­dorf Hof­fen­heim, Hei­mat des SAP-Grün­ders Diet­mar Hopp. Der TV 1865 Waib­stadt ist der größ­te Ver­ein der Stadt (1.150 Mitglieder).

Die TVW-Faust­bal­ler sind seit 37 Jah­ren bei den Män­nern in der 1. oder 2.Bundesliga ver­tre­ten, vor weni­gen Wochen fei­er­te man den Wie­der­auf­stieg in die höchs­te Spiel­klas­se. Seit 1978 konn­ten die Kraich­gau­er bei 128 DM-Teil­nah­men ins­ge­samt 11 Titel errin­gen, zuletzt 2005 die U 16-Jungs. Mit 16 Mann­schaf­ten (davon 10 Jugend) ist man seit vie­len Jah­ren der größ­te badi­sche Faustballverein.

Neben den U 14-Mäd­chen konn­ten sich in die­ser Hal­len­sai­son drei wei­te­re Teams für die DM qua­li­fi­zie­ren: die U 14-Jungs, die U 16-Mäd­chen sowie die U18-Mädchen.

Die U 14-Mäd­chen wur­den alters­be­dingt von Trai­ne­rin Son­ja Abel kom­plett neu for­miert. Nach Rang 3 in Baden hol­te man sich über­ra­schend bei der WDM in Wein­heim die DM-Qua­li­fi­ka­ti­on. Nun wol­len sich die Gelb-Schwar­zen die­ser Her­aus­for­de­rung in Bibe­rach stel­len und als kras­ser Außen­sei­ter best­mög­lich verkaufen.

Jule Kai­ser stand 2018 beim Deutsch­land-Pokal in der Badi­schen U 14-Auswahl.

 

Trai­ne­rin: Son­ja Abel.

3. Nord — Niedersachsen

h.v.l.: Julia Scho­ma­ker, Mie­ke Heu­ckeroth, Lot­te Scho­ma­ker, Pia von der Heyde; v.v.l.: Rie­ke Holst, Sophia Jochim, Lene-Hen­rie­ke Harie­feld, Anna Wölpern

Nach­dem die Esse­ler Mädels zunächst auf Bezirks­ebe­ne den Titel geholt haben, dür­fen sie nun sowohl als 3.Platzierter der Lan­des- als auch der Nord­deut­schen Meis­ter­schaft an der DM in Bibe­rach teil­neh­men- ein Wochen­en­de, auf das sich alle Spie­le­rin­nen, Trai­ner und Eltern freu­en. Die Mädels spie­len in die­ser Kon­stel­la­ti­on erst seit die­ser Win­ter­sai­son zusam­men. Für den Kern der Mann­schaft, bestehend aus Mann­schafts­füh­re­rin Lene-Hen­rie­ke Harie­feld, Rie­ke Holst, Lot­te Schoma­cker, Pia von der Heyde und Anna Wöl­pern, ist es die ers­te Teil­nah­me an einer DM- umso grö­ßer war die Freu­de nach der erfolg­rei­chen Qua­li­fi­ka­ti­on. Unter­stützt wer­den die Mäd­chen in die­ser Sai­son von den Spie­le­rin­nen Julia Scho­ma­ker, Mie­ke Heu­ckeroth und Sophia Jochim, die ihre letz­te u14-Sai­son vor sich haben, aber bereits Erfah­run­gen auf eini­gen Deut­schen Meis­ter­schaf­ten sam­meln durf­ten. Die­se Erfah­rung gilt es an die jün­ge­ren Spie­le­rin­nen wei­ter­zu­ge­ben. Als Ziel hat sich die Mann­schaft zunächst die Qua­li­fi­ka­ti­on für die End­run­de gesetzt. Die Mädels sind mit gro­ßem Spaß und Ehr­geiz dabei und bli­cken gespannt auf das DM-Wochen­en­de in Biberach.

 

Trai­ner: Sei­ke Dieck­mann und Micha­el Heuckeroth

Rainer Müller (VfB Friedrichshafen)

spielt Faust­ball seit 1976
seit 1997 beim VfB Friedrichshafen
A‑Schiedsrichter seit 2002

Vanessa Prestele (TV Neugablonz)

spielt Faust­ball seit 2004
A‑Schiedsrichterin seit 2012

Thorsten Scheuba (TV Neugablonz)

spielt Faust­ball seit 1981, C‑Trainer seit 1992
B‑Schiedsrichter seit 1984
A‑Schiedsrichter seit 2012
Bezirks­fach­schieds­rich­ter­wart Schwa­ben seit 2014

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für Details lies bitte unsere Datenschutzerklärung.